Projekte
Zwerge
Der Strolchi-Farben-Tag bietet den 3 jährigen Kindern die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen Kinder aus anderen Gruppen kennenzulernen und bei gemeinsamen Angeboten das Sozialverhalten und Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Bewegung ist ein zentraler Bestandteil dieses Tages, um die Kinder bei ihrer motorischen Entwicklung zu begleiten und sie zu ermutigen, sich auszuprobieren.
Zur Förderung von Selbstbewusstsein und persönlichre Entwicklung, bietet der altershomogene Tag die Möglichkeit, gezielter auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Die Musikzwerge stellen sich vor,
bei uns erleben die Kinder Rituale indem wir Begrüßungs- und Verabschiedungskreise mit selbst hergestellten Instrumenten anbieten. Die Kinder erfahren Rhytmus, Tonfolgen, Klangfarben und Melodien. Sie setzen Musik in Bewegung um und verinnerlichen Rhythmusstrukturen und entwickeln ein Taktgefühl.
Unsere Ziele sind:
- Freundschaften und Mut entwickeln
- Sich auf Musik einlassen und eine positive Grundstimmung spüren
- In ruhiger und geborgener Umgebung mit gleichaltrigen Kindern in Kontakt zu treten um sich gemeinsam weiterzubilden
Regenbogenmonster
Für den späteren Erfolg im Leben spielen nicht nur die geistigen Fähigkeiten eine große Rolle, viel mehr rückt die emotionale Intelligenz in den Vordergrund.
Die Kinder lernen viel über sich selbst und über Andere, was dazu führt, dass in unserer Einrichtung eine wertschätzende Haltung gelebt wird.
Die Kinder werden in ihren sozialen, emotionalen und geistigen Fähigkeiten gestärkt.
Einfühlungsvermögen, Frustrationstoleranz, Einsicht in eigene und andere Gefühle sowie Konfliktfähigkeit sind Fähigkeiten, die in diesem Projekt besonders gefördert werden.
Frösche
Das Vorschulprogramm der Frösche findet einmal die Woche freitags im Rahmen des Strolchifarbentags statt.
Hier werden gezielt spielerisch sowohl die kognitiven, als auch sozial- emotionalen Kompetenzen gestärkt und vermittelt, die die Kinder mit dem Eintritt in die Grundschule benötigen.
Inhaltlich werden beispielsweise Themen wie Zahlen oder Sprache aufgegriffen. Zudem wird auch auf die motorischen Fähigkeiten altersentsprechend eingegangen.
Des Weiteren erleben die Frösche im Laufe des letzten Kindrgartenjahres gemeinsam verschiedene Aktionen.